Elementbauweise - Sauna

Eckverbindung

01 Eckverbindung

Wandaufbau

02 Wandaufbau

Fermacellplatten außen

03 Fermacellplatten außen

Individualität auf höchstem Niveau bieten unsere Saunen in Elementbauweise

Hier verarbeiten wir alle exklusiven Hölzer welche in der massiven Ausführung den Kostenrahmen sprengen würden. Auch die bekannten Saunaply/board-Platten mit schier unbegrenzter Furnierauswahl findet hier Anwendung.

Der Gestaltungsfreiheit sind bei dieser Bauweise kaum Grenzen gesetzt

 

Finden Sie nachstehend eine Auswahl an den verfügbaren Hölzern. 

Holzarten

 

​Es lebe der kleine Unterschied.


Anders als bei einer Vollholzsauna, wo die dicken Holzbohlen das Klima in der Kammer regulieren, schließt bei einer Elementsauna eine Aluminiumfolie als Dampfsperre die Kabine luft- bzw. dampfdicht ab. Zugleich reflektiert sie die Wärme. Für ausreichend Frischluft sorgen hier Be- und Entlüftungsöffnungen, als Isoliermaterial dient Steinwolle oder Hanf.

als neue OPtion bieten wir eine SauerstoffMessung mit automatischer geräuscharmer Zuluftregelung an.

Jetzt unverbindlichen Schauraum Termin vereinbaren!

Wissen zum Thema Sauna

Die Badeformen "Finnische Sauna", "Klimasauna" (Dampfsauna), "Infrarot - Sauna" und "Kräutersauna" kurz erklärt.

Dieses Holz wird im eigenen Sägewerk eingeschnitten, getrocknet und verarbeitet. Dadurch können wir beste Qualität gewährleisten.